Gerd Reutter

Ton- und Bronzeskulpturen

"Er lässt dem Rezipienten seiner Kunst einen weiten Spielraum: Die Assoziationen, die sich nicht zuletzt wegen der metaphorischen Titel einstellen, mögen in ganz verschiedene Richtungen zielen; eigentlich wäre es - ganz der Arbeitsweise gemäß - recht, wenn ein Werk seine Bedeutung von Mal zu Mal ändert."

Werner Marx, Kunsthalle Mannheim

Was seine Hände [...] aus einem bloßen Tonklumpen hervorformen, ist beeindruckend und eindrucksvoll in Szene gesetzt.

Mannheimer Morgen (8. Juni 1996)

Die Tonskulpturen von Gerd Reutter sind selten das, was sie auf den ersten Blick zu sein scheinen. […] Bei genauerem Hinsehen offenbaren sich Details, Risse in der Oberfläche, seltsame Verformungen, etwas Körperhaftes, Weiches, als wäre das harte Material in sanfter Auflösung.

Die Rheinpfalz (Januar 2004)

Brüne Cremer betonte, dass viele von Reutters Werken aus kleinen Elementen zusammengefügt seien. "Sie erzählen Geschichten, sind modern und erinnern gleichzeitig an antike Fundstücke".

Mannheimer Morgen (14. Juni 2018)